
Die Flugzeuge und Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres
/
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nach dem Staatsvertrag 1955 begann der Aufbau der neuen österreichischen Luftstreitkräfte. Am 15. Juli wurde die Abteilung für Landesverteidigung gegründet, und am 13. September folgte die Luftabteilung unter Major Bizek. Die eigentliche Geburtsstunde war der 9. Dezember 1955, als Gustav Hauck mit einer Jak-18 – ein sowjetisches Geschenk – erstmals wieder ein Flugzeug mit österreichischen Markierungen flog. Die anfängliche Ausstattung des Bundesheeres war bescheiden und bestand überwiegend aus geschenktem und günstig erworbenem Gerät der ehemaligen Besatzungsmächte. Rudolf Höfling dokumentiert im Buch alle vom Bundesheer eingesetzten Flugzeuge und Hubschrauber von 1955 bis heute, darunter Jak-18, Bell 47G2, Saab J29F und Eurofighter EF 2000.